Namen & Neues

Internet der Dinge meets Dörpfeldstraße: Schaufenster für neue Technologien

Veröffentlicht am 06.07.2020 von Thomas Loy

In der Dörpfeldstraße von Adlershof gibt es jetzt ein „Covid-19-IoT-Schaufenster“, das ist mal eine Innovation. Covid kennt inzwischen jeder, IoT steht für Internet of Things, also Internet der Dinge. In dem Schaufenster der Apotheke Adlershof in der Marktpassage sind technische Geräte ausgestellt, die von Studenten der Wirtschaftsinformatik der HTW entwickelt wurden. Zu sehen sind ein Paxcounter, der die Besucher eines Geschäfts zählt, ein Ultraschall-Abstandssensor, ein Fieberthermometer und spezielle Masken, die das Virus fernhalten und beim Abstandhalten helfen. Viele Ideen wie beispielsweise ein Hustendetektor oder ein Luftqualitätssensor warten noch auf die Umsetzung.

Internet der Dinge meets Dörpfeldstraße. „Mit den ausgestellten Exponaten tragen meine Studierenden aktiv zum Wissenstransfer bei, indem sie den Anwohner*innen und Besucher*innen der Dörpfeldstraße den Einsatz von IoT-Technologien zu tagesaktuellen Themen näherbringen“, erklärt Projektleiterin Olga Willner von der HTW. „Meine Mitarbeiterinnen und ich sind begeistert von den zukunftsorientierten Arbeiten der Studierenden. Wir stellen gerne unsere Schaufenstervitrinen für das Projekt zur Verfügung“, sagt Sybille Witte, Inhaberin der Apotheke Adlershof. Die neuen Instrumente sind noch bis Ende August im Schaufenster zu sehen.

Reallabore für die Datenerfassung in TreKö. Finanziert wurden die Exponate im Rahmen des Projekts EdgeCity, das im April angelaufen ist. Dabei soll ein Gerät entwickelt werden, das zur „großflächigen Personenstrom- und Umweltdatenerfassung im städtischen Raum“ geeignet ist. Mit solchen Echtzeitdaten könnte die Stadtplanung unterstützt werden. In zwei „Reallaboren“ in Treptow-Köpenick sollen „unterschiedliche Technologievarianten“ erprobt und ausgewertet werden. „Die Ergebnisse werden anschließend den Bürgern, den Unternehmen und der Verwaltung Berlins in Form von Open Data zur Verfügung gestellt“.