Namen & Neues

Betriebsbahnhof Schöneweide wird umbenannt - aber nicht saniert

Veröffentlicht am 07.09.2020 von Thomas Loy

Der SPD-Bahnexperte Lars Düsterhöft hat einen „Schildbürgerstreich“ entdeckt. Nach seinen Angaben wird der Betriebsbahnhof Schöneweide schon zum Fahrplanwechsel der Bahn am 13. Dezember in S-Bahnhof Johannisthal umbenannt. Einen Zugang Richtung Johannisthal werde es aber in den nächsten Jahren nicht geben, schreibt Düsterhöft auf Facebook, weil es noch keinen konkreten Termin für die Sanierung der Gleisbrücke samt Treppe gebe.

Risse und Ausblühungen. „Die Fußgängerbrücke, errichtet in den 1980er Jahren, weist eine Vielzahl von Schäden wie Risse und sog. Ausblühungen an den Fundamenten sowie dem Asphalt auf. Zahlreiche Bauteile haben deutliche Korrosionsschäden. So kann die Brücke nicht benutzt werden.“ Erst ab 2024 werde „eine generelle Verbesserung der Qualität der Station erfolgen. Ob der Zugang von Johannisthaler Seite früher saniert wird ist offen“. Auch von einem Fahrstuhl sei bislang nichts bekannt.

Bahnhofsvorplatz schon fertig. „Die neue Benno-König-Straße und der neue Gustav-Hertz-Platz sollen das neue Eingangstor zum Wohn- und Gewerbegebiet rund um den Groß-Berliner-Damm sein. Voraussichtlich im Oktober 2020 sollen die neuen Straßen und der neue Bahnhofsvorplatz der Öffentlichkeit übergeben werden“, schreibt Düsterhöft. „Für mich ist dies ein Schildbürgerstreich. Das Land Berlin baut eine Straße, die Bahn benennt einen Bahnhof um und der Zugang bleibt gesperrt.“

„Square 1“ verzögert sich. Am Vorplatz sollten eigentlich in diesem Herbst Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt des geplante Gewerbequartiers „Square 1“ beginnen, doch die Bauwert AG hält sich weiterhin bedeckt. Ohne die Zusage eines wichtigen Ankermieters für die Bürogebäude wird der Bau nicht starten. Diese Zusage sollte eigentlich im Frühjahr kommen, doch dann kam Corona. – Foto: Kai-Uwe Heinrich

+++ Dieser Text  von Thomas Loy erschien zuerst im Tagesspiegel-Newsletter für Treptow-Köpenick. Die Tagesspiegel-Newsletter für die einzelnen 12 Berliner Bezirke gibt es kostenlos und in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de +++

Mehr  Themen aus  Treptow-Köpenick

  • Neues vom Spreepark
  • Bürgermeister Igel will für „Lärm-Freiheit“ kämpfen
  • Wechsel bei der CDU: Evers kommt, Vogel geht
  • Neuer Chef im Straßen- und Grünflächenamt
  • AfD stoppt Pop-up-Radwege
  • Bezirksamt verliert Rechtsstreit wegen Boardinghaus
  •  Köpenicker Hof soll Stadtteilzentrum werden
  • Verkrautung der Gewässer – Institut für Gewässerökologie befragt Anwohner
  •  Künstler lehnen Interimsgalerie ab
  • Union und Corona