Namen & Neues

Funkhaus-Investor funkt zurück: "Wir führen nichts Böses im Schilde"

Veröffentlicht am 23.11.2020 von Thomas Loy

Nach dem juristischen Fingerhakeln zwischen dem Eigentümer des Funkhauses Grünau und dem Verein Zukunft in Grünau meldet sich erstmals der Investor, vertreten durch Paul Hahnert, Geschäftsführer der EHP aus Hamburg. „Wir wollen es nicht verkaufen“, sagt Hahnert und tritt Gerüchten entgegen, die Hamburger Eigentümer wollten nur spekulieren, ähnlich wie die ehemaligen Eigentümer von Riviera und Gesellschaftshaus. Die EHP hatte das Funkhaus 2008 für 655.000 Euro ersteigert. Seitdem tat sich nicht mehr viel auf dem Gelände. „Wir führen nichts Böses im Schilde“, so Hahnert.

Substanz des Hauses nicht in Gefahr. Das Denkmalamt war nach Aussage des Bezirksamtes am 11. November auf dem Gelände, um die jährliche Inspektion zu machen.  Das Funkhaus Grünau sei derzeit in seiner Substanz nicht gefährdet, erklärte das Bezirksamt daraufhin in einer Pressemitteilung. Die Sorgen unter den Grünauern, das Gebäude verfalle zusehends, seien „unbegründet“. Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) teilte auf Anfrage mit: „Es wurden Maßnahmen zum Witterungsschutz und zur Sicherung des Gebäudes vor dem Zutritt Unbefugter vereinbart. In ca. vier Wochen werden wir die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen kontrollieren.“

In einem „Faktencheck“ des Ortsvereins Grünau heißt es, aus Dach und Fassade würden Bäume wachsen, die Fassade bröckele, Fenster stünden offen, außerdem stehe eine Ölheizung im Keller seit 2008 „hüfthoch im Wasser“. Hölmer erklärte dagegen, eine Mitarbeiterin des Umweltamtes habe sich umgeschaut und keine Ölheizung im Keller entdecken können. „Tatsächlich drückt das Grundwasser von unten ins Gebäude.“ Aber weder im Keller des Gebäudes, noch auf dem Grundstück seien wassergefährdende Stoffe festgestellt worden. Aktuell gebe es Abstimmungen mit dem Eigentümer zur weiteren Nutzung des Gebäudes. „Ein Bauantrag liegt allerdings noch nicht vor.“

Der mutmaßliche Eigentümer, die Thomas Matzen GmbH aus Hamburg, hatte den Verein Zukunft in Grünau per Unterlassungsklage aufgefordert, seinen Namen samt Mobilfunknummer von einem Transparent am Grundstückszaun zu entfernen. Dem ist der Verein inzwischen nachgekommen. – Foto: Imago

+++ Dieser Text stammt aus dem aktuellen Leute-Newsletter von Thomas Loy für den Bezirk Treptow-Köpenick. In voller Länge – und kostenlos – erhältlich unter leute.tagesspiegel.de. Und das sind die weiteren Themen:

  • Kein erhöhtes „Ansteckungsrisiko“ in der Bölschestraße
  • Quarantäne im Flüchtlingsheim aufgehoben
  •  Arena Berlin soll Impfstützpunkt werden
  • Schulstadträtin positiv getestet
  •  Gregor Gysi will wieder in den Bundestag
  • Funkhaus-Investor funkt zurück: „Wir führen nichts Böses im Schilde“
  • Vorgestellt: Lukaschenko-Gegner Taras
  • Enthüllt: Goldelse ist eine Friedrichshagenerin!
  • Tipp: Lockdown-Erholung im Oderbruch