Namen & Neues

Brücke II: Bürgerbeteiligung zum Neubau der Langen Brücke gestartet

Veröffentlicht am 03.05.2021 von Thomas Loy

Die älteste und schönste Brücke Köpenicks ist nicht mehr zu retten. Von 1995 bis 1998 wurde die mehr als 100 Jahre alte Brücke umfassend instandgesetzt. Aus heutiger Sicht eine Fehlinvestition. Die Brücke blieb ein Sanierungsfall, die für die Zeit der Instandsetzung errichteten Behelfsbrücken sind bis heute in Betrieb. Auch sie sind baufällig.

Die Lange Brücke soll durch einen Neubau ersetzt werden. Dafür hat jetzt die Bürgerbeteiligung auf mein.berlin.de begonnen, sie läuft bis zum 8. Juli. Bislang gibt es noch keine Entwürfe, über die man diskutieren könnte. Daher sammelt der Senat zunächst nur Hinweise und Wünsche. Bekannt ist bislang nur, dass die Brücke rund 35 Meter breit werden muss, um den Anforderungen an die vier Verkehrsarten gerecht zu werden. Pro Richtung ist folgender Querschnitt geplant: 3,7 m Gehweg, 2,3 m Radweg, 0,5 m Sicherheitsstreifen, 6,5 m Kfz-Fahrbahn (2-streifig), 3,2 m Straßenbahngleis, 1 m Notgehbahn. Die Brücke soll 2027 fertig sein und rund 30 Millionen Euro kosten.

  • Am Mittwoch, 2. Juni 2021, ist eine erste öffentliche digitale Informationsveranstaltung zur Langen Brücke geplant. Hierbei soll ein Überblick über das Bauvorhaben sowie die geplante weitere Partizipation gegeben werden.