Namen & Neues
In Adlershof brodelt es
Veröffentlicht am 25.05.2021 von Simone Jacobius
Der Umbau der Dörpfeldstraße verläuft anders, als Anwohner und Geschäftsleute es sich wünschen. Grund genug, mal wieder ein Kiezforum anzuberaumen, was am Donnerstag der Fall war. Streitpunkt ist der Buchstabe „E”. Das ist nämlich die Variante, die das Bezirksamt favorisiert und umsetzen möchte. Leider die Variante, die bereits im Mai 2019 beim Kiezrat, bei Anwohnern und Geschäftsleuten nicht auf Gegenliebe stieß.
Im Dezember 2020 wurde die Vorplanung zu ebendieser Variante E veröffentlicht. „Der Kiezbeirat schätzt es sehr, dass die Bürgerinnen und Bürger über dieses Instrument beteiligt wurden. Insgesamt gab es weit über 100 Kommentare. Diese zeigen, dass die Variante E weiterhin äußerst umstritten ist”, heißt es von Kiezbeirat-Mitglied Susanne Barthelmes. Besonders die schmalen Radwege auf der Fahrbahn wurden immer wieder moniert. Außerdem wurde kritisiert, dass alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden sollen und nicht versucht wurde, den Autoverkehr außen vor zu lassen.
Böses Erwachen gab es jedoch nach der Auswertung der Bürgerbeteiligung. „Die Fragen der Bürgerinnen und Bürger sind nicht bzw. nur teilweise beantwortet und auch vollständig unberücksichtigt worden“, bedauert der Kiezbeirat und stellt sich die Frage, ob eine Bürgerbeteiligung wirklich gewollt und wie glaubwürdig das Procedere ist.
Enttäuschung auch nach den jüngsten Gesprächen. Denn auch die hinterließen beim Kiezbeirat den Eindruck, dass das Bezirksamt weiterhin kompromisslos an der Variante E festhält und die Alternativen und Bedenken seitens der Bürgerschaft nicht prüft und auch nicht entkräften möchte.
Der Kiezbeirat kritisiert unter anderem, dass bei der Planung der Radverkehr nicht so berücksichtig wurde, wie es etwa das Berliner Mobilitätsgesetz vorsieht. Außerdem werden „aus unserer Sicht nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen, die aufgrund der Klimanotlage in Berlin erforderlich sind”, heißt es in der Stellungnahme des Kiezbeirates. – Text: Simone Jacobius / Simulation: BVG/Hoffmann Lechter, Gruppe Planwerk
+++ Diesen Text stamm aus dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Treptow-Köpenickt. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
Mehr Themen aus dem Treptow-Köpenick-Newsletter:
- Spur vom Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe führt nach Treptow
- Petra Dehn ist Familienpatin mit Herz und Seele
- Union spielt jetzt europäisch
- Grenzenloser Jubel grenzt an Egoismus
- Geld vom Bund: Verklärungskirche in Adlershof wird denkmalgerecht saniert
- Überraschung: Vier weitere Schulen werden ans Glasfasernetz für schnelles Internet angeschlossen
- Radschnellweg am Teltowkanal wird doch fußgängerfreundlich
- Ingenieure dringend gesucht
- Problemlos über die Gleise bleibt ein Wunschtraum
- Die Inzidenz, sie sinkt und sinkt und lässt uns träumen
- Bauarbeiten an der Schnellerstraße und an der Fürstenwalder Allee