Namen & Neues

Knapp drei Mio. Euro vom Bund für Dorfanger-Sanierung

Veröffentlicht am 14.06.2021 von Thomas Loy

Das Langzeitprojekt Rettung des Dorfangers Bohnsdorf hat von höchsten Gnaden Zuspruch erfahren. Der Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligte vergangenen Woche 2,97 Mio. Euro für die Sanierung des Dorfteichs plus Umgebung aus dem „Bundesprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Die Gesamtsumme des Projektes beträgt rund 3,3 Millionen Euro.

Ladesäulen für Stromer. „Um den Wasserspiegel des Dorfteichs dauerhaft stabil zu halten, sind vor Beginn der Sanierung umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen“, teilt die SPD Treptow-Köpenick mit, die sich um die Fördermittel bemüht hatte. Auf dem Grundstück des Vereins der Feuerwehr- und Siedlerfreunde Bohnsdorf soll ein Umweltbildungs- und Begegnungszentrum entstehen, außerdem sollen Ladesäulen für E-Fahrzeuge aufgestellt werden.

Entschlammung hat nicht viel gebracht. Für den Bohnsdorfer Siedlerverein ist das Geld wie ein Lottogewinn. Der Dorfteich würde ohne regelmäßige Wasserzufuhr langsam austrocknen, sagt Vereinsvorsitzender Bastian Ignaszewski. Ob es reicht, das Regenwasser von Straßen und umliegenden Dächern einzuleiten, müssen nun Experten untersuchen. Einfach Trinkwasser zu nutzen, dürfte das Budget des Grünflächenamtes sprengen und wäre angesichts des absehbaren Grundwassermangels auch ökologisch nicht vertretbar. „Der Teich ist schon mehrfach entschlammt worden“, sagt Ignaszewski, aber der sommerliche Wassermangel ließ ihn schnell wieder zuwuchern.