Nachbarschaft
Veröffentlicht am 07.11.2022 von Julia Schmitz

Grünau ist ein von Wasser und Grün geprägter Stadtteil, immer mehr Familien ziehen in die ruhige Gegend im Südosten der Stadt. Der Verein „Zukunft in Grünau“ setzt sich mit verschiedenen Aktionen dafür ein, die unterschiedlichen Altersgruppen im Kiez zusammenzubringen und das Zusammenleben zu gestalten.
Mitglied Michael Maurer erzählt: „Den Verein gibt es jetzt seit 2011. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, in dem sich alle unsere Mitglieder ehrenamtlich engagieren. Politisch neutral liegt uns die lokale Lebensqualität im Einklang mit der Natur – hier mit unserem Forst und dem Langen See vor der Haustür – sehr am Herzen. Diese Lebensqualität wollen wir für unsere Mitbürger und Besucher erhalten und verbessern. Herzenssache ist uns dazu auch, einen lebendigen und lebenswerten Kiez mitzugestalten, in dem auch an die Bedürfnisse der Kinder gedacht wird.
Märkte und Feste für alle. Wir entwickeln Veranstaltungen und Projekte in Grünau, die der ganzen Familie zugute kommen sollen. Ganz konkret haben wir jetzt zum dritten Mal das Grünauer Kunst- und Weinfest mit über 1500 Besuchern am Tag der Deutschen Einheit veranstaltet. Aber auch mit unserem traditionellen Weihnachtsmarkt sind wir seit vielen Jahren bemüht, nicht nur die etwas vergessene Ortsmitte von Grünau mit neuen Leben zu erfüllen, sondern schöne Begegnungsmöglichkeiten für alle Bürger und Besucher in der Region zu schaffen. Heute stecken wir schon mitten in den Vorbereitungen für unseren romantischen Weihnachtsmarkt vor der Friedenskirche am erstem Advents-Sonntag, den 27. November.
Einsatz für Verkehr und Infrastruktur. Der Erhalt der Tramlinie 68 von und nach Schmöckwitz war das Ziel unseres ersten „Uferbahnlaufs“ im Jahr 2011. Der damals neue Volkslauf für Jung und Alt stand unter dem Motto: „Die Uferbahn muss weiterfahren“ – und tatsächlich ist der Erhalt der Tramlinie 68 dann auch geglückt. Inzwischen ist der „Uferbahnlauf“ eine feste Größe in Grünau und im Berliner Veranstaltungskalender der Läuferszene verankert. Mit der Beleuchtung der Bahnunterführung am S-Bahnhof Grünau haben wir dort nicht nur Licht ins Dunkel gebracht, von dem verbesserten Sicherheitsgefühl profitieren alle.
Die Generationen zusammenbringen. Wir haben den Seesportclub Berlin Grünau aktiv bei der Schaffung des Mehrgenerationen-Outdoor-Sportparks in der Regattastraße unterstützt. Idee war auch hier, im Ortszentrum für die Grünauer eine lebendige Begegnungsstätte für die ganze Familie zu entwickeln. Dieser Prozess wird von uns auch weiter aktiv vorangetrieben. Über die von uns gewünschte Belebung der Ortsmitte um die Friedenskirche hinaus bringen wir uns ebenso gerne ein und greifen Anregungen und Wünsche aus der Bürgerschaft auf. So haben wir in der Parkanlage am Stern+Kreis-Schiffsanleger eine Spielmöglichkeit für Kinder geschaffen. Während die Eltern dort Boule spielen, können die Kinder sich jetzt in der neuen „Buddelkiste“ die Zeit vertreiben. Zudem hat unser Verein dort und an anderer Stelle inzwischen mehrere Patenschaften mit dem Bezirksamt für die Pflege unserer Grünanlagen und von öffentlichen Plätzen in Grünau in Angriff genommen.
Viele Pläne für die Zukunft. Wir setzen uns schon länger für unser Herzensprojekt ein, einen Jugend-Kiez-Club für Grünau zu schaffen. Außerdem bemühen wir uns auch in eigener Sache: Denn wir brauchen unbedingt Vereinsräume, um dort eine dringend benötigte feste Anlaufstelle für Grünauer Anliegen zu etablieren. Zu diesen Anliegen zählen wir zum Beispiel im Zusammenhang mit unserer Förderung der historischen Olympia-Regattastrecke von 1880 die Neubelebung des Sportdenkmalplatzes am Langen See und der Regattatribüne. Außerdem wollen wir das Funkhaus Grünau als traditionsreiches Grünauer Kulturgut und als einziges Baudenkmal der Moderne im Berliner Südosten vor dem drohenden Untergang bewahren (siehe auch Namen & Neues).“
- Foto: Julia Schmitz
- Wer soll hier als nächstes vorgestellt werden? Sie selbst? Jemand, den Sie kennen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge unter: julia.schmitz@extern.tagesspiegel.de