Kiezkamera
Veröffentlicht am 23.04.2021 von Cay Dobberke

Kaputter Klops. Fast überall in Charlottenburg-Wilmersdorf sprudeln jetzt wieder die Brunnen – doch der als „Wasserklops“ bekannte Weltkugelbrunnen auf dem Breitscheidplatz liegt bisher trocken. Nach provisorischen Reparaturen gehe er voraussichtlich am 30. April in Betrieb, heißt es aus dem Bezirksamt. Seit einiger Zeit ist klar, dass die ganze Anlage grundlegend saniert werden muss. Die Arbeiten sollen nach dem Ende der Brunnensaison im Herbst beginnen und rund ein Jahr lang dauern. 2022 müssen die Wasserspiele also ausfallen.
Den denkmalgeschützten Brunnen mit Bronzefiguren hatte der Bildhauer Joachim Schmettau im Jahr 1983 gestaltetet. In die symbolische Weltkugel sind auch Schriftzeichen verschiedener Kulturkreise eingelassen. Im vorigen Jahr wurde der Brunnen erst im Juli angeschaltet, weil der Bezirk und die Berliner Wasserbetriebe um die Beseitigung technischer Mängel stritten. „Es gibt eine ständige Auseinandersetzung darüber, wer was machen muss“, beklagte Bau- und Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) damals. Die Wasserbetriebe sehen sich nur zu kleineren Reparaturen verpflichtet.
Die Sanierung kostet voraussichtlich mehr als eine Million Euro und wird großenteils aus Bundesmitteln finanziert. Das Land Berlin müsse noch eine anteilige Ko-Finanzierung bewilligen, sagt Schruoffeneger. Immerhin fordert niemand mehr, den Wasserklops abzureißen, wie es Anrainer vor acht Jahren an einem Runden Tisch vorgeschlagen hatten.
- Foto: Cay Dobberke
- Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an: cay.dobberke@tagesspiegel.de