Kiezgespräch
Veröffentlicht am 12.08.2019 von Robert Klages
Ergebnis der Langzeitstudie zur Verschmutzung des Rummelsburger Sees ist da: Lange wurde die Wasserqualität des Rummelsburger Sees untersucht. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte einen Teilbereich des Gewässers abgesperrt, Bodenproben entnommen und in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin sowie dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie die Auswirkungen der Schadstoffbelastung des Sees auf Luftqualität und Umwelt untersucht. Demnach ist der Aufenthalt auf dem See und am See gesundheitlich unbedenklich. Abgeraten wird jedoch vom Verzehr von dort geangeltem Fisch. Mehr dazu: tagesspiegel.de
Unterdessen wurde dem Clublokal „Rummels Bucht“ gekündigt. Wie unter anderem der „Padovicz WatchBlog“ verbreitete, hätten die Mieter*innen der Gewerbeflächen an der Rummelsburger Bucht Kündigungsschreiben zum 31.12.2019 erhalten. Darunter auch die „Rummels Bucht“ am Paul und Paula Ufer. Das Gelände gehört zu Teilen der Padovicz-Immobiliengruppe. Die Verträge waren wohl nicht befristet, aber mit einer kurzen Kündigungsfrist versehen. Dass diese irgendwann gezogen werden würde, war klar. Trotzdem „blutet nun das Herz“, wie die „Rummels Bucht“ auf Facebook schreibt. Die Betreiber bereiten gerade das Festival „Bucht der Träumer“ vor. „Die Trauer sitzt tief, auch wenn wir wussten, dass dieser Tag irgendwann auf uns zu kommt“, sagte mir eine der Betreiberinnen. Man habe rund 100 Mitarbeiter*innen, das Kündigungsdatum sei unmöglich. Ein Abbau des großen Geländes im Dezember sei bei den Temperaturen schwer zu bewerkstelligen – daher wünscht man sich mehr Zeit. Außerdem ist die „Rummels Bucht“ gerade auf der Suche nach einem neuen Ort und nimmt Vorschläge entgegen. Auch der Bezirk wollte eigentlich bei der Suche helfen…