Namen & Neues

Schönhauser Allee: Brückensperrung für Lkw verzögert sich

Veröffentlicht am 09.01.2020 von Christian Hönicke

Schönhauser Allee: Brückensperrung für Lkw verzögert sich. Die Brücke über die Ringbahn an der Schönhauser Allee sollte „Ende Dezember/Anfang Januar“ für schwere Lkw gesperrt werden. So teilte es uns Pankows Baustadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne) nach Rücksprache mit der Senatsverkehrsverwaltung mit. Doch nun die Rolle rückwärts: „Ein Termin, ab dem die Schönhauser Allee-Brücke für den Schwerlastverkehr gesperrt wird, kann gegenwärtig noch nicht genannt werden“, teilt die Verkehrsverwaltung mit. „Wir werden rechtzeitig informieren, wenn ein Termin feststeht.“

Die Brücke ist wie berichtet altersschwach und soll 2024 abgerissen werden. Mit dem Verbot für Lkw über 16 Tonnen sollen weitere Schäden verhindert werden. Zumindest ein erster Entwurf für den Umfahrungsplan steht nach Tagesspiegel-Informationen aber bereits. Demnach sollen die Laster über die Wisbyer Straße nach Osten auf die Prenzlauer Allee gelenkt werden, wo sie weiter südlich über die Danziger Straße am Bahnhof Eberswalder Straße zurück auf die Schönhauser Allee kommen. – Text: Christian Hönicke 

+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Pankow entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de
+++
Mehr Themen aus dem Pankow-Newsletter: +++ Giftiger Industrierauch in Wilhelmsruh? Anwohner und Politiker schlagen Alarm +++ „Wir sind die letzten Mohikaner“: Anna Thalbach über das Leben an der Kastanienallee +++ Wie in Bolivien: Benn schlägt Seilbahn gegen Verkehrschaos vor +++ Blankenburger Süden: Anwohner von Lompscher enttäuscht +++ Verdrängungsangst: Mieter in Prenzlauer Berg wollen Haus selbst kaufen +++ Rundlokschuppen gerettet: Krieger stimmt Sanierung zu +++ Schönhauser Allee: Brückensperrung für Lkw verzögert sich +++ Schmierereien an Haus von AfD-Politiker +++ Verletzungen nicht schwerwiegend genug: Ein Radfahrer in Prenzlauer Berg wird angefahren, trotzdem wird das Verfahren eingestellt +++ Den Pankow-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de