Namen & Neues

Noch einmal Schule: Jetzt geht's um die Sauberkeit

Veröffentlicht am 21.10.2020 von Gerd Appenzeller

In Reinickendorf ist der Antrag der Initiative „Schule in Not“ für die schrittweise Rekommunalisierung der Schulreinigung mit den Stimmen der CDU, FDP und AfD in den beratenden Ausschüssen abgelehnt worden. Über diese Initiative hatte ich schon mehrfach im Newsletter berichtet. In anderen Bezirken war die Initiative schon erfolgreich.

In der kommenden BVV-Sitzung am 11. November soll aber dieser Antrag nun in Reinickendorf endgültig abgestimmt werden, und die Grünen hoffen, in der BVV doch noch eine Mehrheit für die Rekommunalisierung zu finden. „Schulen müssen attraktive Lernorte sein! Viele der Reinickendorfer Schulen punkten nicht, wenn es um Sauberkeit der Gebäude und Hygienestandards der sanitären Anlagen geht. Dreckige Schulgebäude sind keine attraktiven Orte. Die Argumentation seitens CDU und FDP, private Reinigungskräfte würden hier eine bessere Arbeit machen, können wir anhand der drastischen Situation an vielen Schulen nicht nachvollziehen“, so Hinrich Westerkamp, schulpolitischer Sprecher und Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf.

+++ Das ist ein Auszug aus dem Newsletter Reinickendorf. Jeden Mittwoch frisch per Mail: leute.tagesspiegel.de

+++ Die Themen der Woche:

  • Leiter des Gesundheitsamtes warnt: Alte und Kranken nicht wegen Corona isolieren
  • Geheimnisvolle Holzkunst im Tegeler Forst
  • Wie geht es weiter mit dem Gedenkort „Alter Anstaltsfriedhof“ in Wittenau?
  • Vorstand der Genossenschaft Freie Scholle warnt: „Bald sieht es bei uns aus wie in Ost-Berlin 1989“
  • Eine neue Kita im Märkischen Viertel
  • Frank Balzers designierter Nachfolger und dessen Professorentitel
  • Radfahrer, Fußgänger und die Enge am Fließ