Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 30.07.2019 von André Görke
- Grundschule am Eichenwald: Endlich Halteverbot. War hier oft Thema: der Frust über „Elterntaxis“ – also Mütter und Väter, die ihr Kind auf den letzten Drücker bis vors Schultor fahren und so erst Hektik und Enge erzeugen. Krass war das in der Sackgasse vor der Grundschule am Eichenwald (Hakenfelde, 400 Kinder). Schilder aus dem Jahr 2006 („Stopp! Ab hier laufen wir“) brachten nichts. Nun melden Bettina Domer und Jochen Liedtke, beide SPD: Jetzt gibt es ein absolutes Halteverbot – rechtzeitig zu Schulbeginn. – Quelle: Drucksache Nr 1113
- Stolperstein – Markt 11 in Spandau. Entdeckt heute Morgen im Tagesspiegel Checkpoint, in dem wir täglich an einen Stolperstein erinnern. Am Markt 11 wohnte der Sohn von Paula Hirschfeld (Jhg.1871), Theodor Hirschfeld. Zu ihm zogen seine Eltern, als der Vater schwer erkrankte. Nachdem Theodor Hirschfeld 1938 die Zulassung als Allgemeinpraktiker entzogen wurde, musste er Zwangsarbeit auf dem Flughafen Tempelhof als Flugzeugwäscher leisten. Paula Hirschfeld wurde am 14. September 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort starb sie am 30. Juli 1943 – heute vor 76 Jahren. Theodor Hirschfeld wurde am 26. September 1942, zwölf Tage nach seiner Mutter, nach Lettland deportiert und sofort nach seiner Ankunft ermordet.
- 100, 99, 98… Der TXL-Countdown. Spannend, Spandau! Ab Mittwoch wird am BER drei Monate lang die komplette Technik geprüft. Läuft alles glatt, ist im Oktober 2020 Eröffnung. Ein halbes Jahr später, Ende April 2021, soll TXL geschlossen werden. Heißt für die Einflugschneise Spandau: 90 Wochen, dann kehrt Ruhe ein zwischen Hakenfelde und Staaken. P.S.: Nee, Wetten werden nicht angenommen
- Tiefwerder: Spazierweg wird neu gebaut – aus Metall. Zwischen Schilf, Wald und Klein-Venedig gab’s mal einen famosen Spazierweg. Die Leute liefen über Holzstege und kamen der Natur ganz nah. Im Januar 2019 war Schluss: morsch, marode, Abriss. Christian Haß, SPD, hat sich jetzt nach dem Fortschritt erkundigt. Stadtrat Frank Bewig, CDU, sagt: Der Neubau werde als „reine Metallkonstruktion“ entstehen. Bauzeit und Kosten: unklar. – Quelle: Drucksache Nr. 369
- Wo sind all die Krebse hin? Erinnern Sie sich an Klaus Hidde, 64? Der ist nicht nur ein herrlich-humoriger Typ und Leser des Spandau-Newsletters, sondern auch der „Krebsfänger von Berlin“. Der Fischer aus Tiefwerder bekämpft mit seinem Sohn die Krebsplage der Stadt – im Auftrag des Senats. 2018 fingen sie 40.000 Krebse in Tiergarten und Britzer Garten, bis Juli 2019 waren es nur noch 10.000. Die Zahlen sinken also. Das teilte der Senat jetzt mit. Hidde gibt die Ware an „Fisch Frank“ (Chef: Olaf Pelz) in der Altstadt weiter. Frage: Werden die Krebse weniger – oder tauchen die Tiere einfach nur panisch ab, wenn sie den fröhlichen Spandauer am Ufer sehen?
- „Jona’s Haus“: Einweihung in Staaken. Seit 13 Jahren betreibt die Jona-Stiftung mit „Jona’s Haus“ eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. 2017 wurde ein Nachbargrundstück an der Hauptstraße erworben; jetzt ist der Erweiterungsbau quasi fertig. Zur Einweihung heute kommen u.a. Bürgermeister Helmut Kleebank, Stadtrat Stephan Machulik, beide SPD, und Berlins CDU-Chef Kai Wegner. Am Mikrofon: US-Sängerin Jocely B. Smith.
- Machen Verkehrsspiegel Sinn? Nein, schreibt Stadtrat Frank Bewig, CDU. Es ging um einen Verkehrsspiegel in der Waldsiedlung in Hakenfelde (Fichtenweg Ecke Eschenweg), der abgelehnt wurde. Die Begründung ist so interessant, dass die Bedeutung grundsätzlich sein dürfte. Bewig: „Das Abbild der Verkehrssituation wird als Folge der konvexen Wölbung des Spiegels verzerrt und verkleinert dargestellt … es entstehen tote Winkel für Radfahrer und Fußgänger … Spiegel ist oft verschmutzt.“ Da dürften noch andere Spiegel abgelehnt werden. – Drucksache: Nr. 1107
- Aktuelle Wassertemperatur. Die Havel hatte in Pichelsdorf heute früh (6.22 Uhr) fast 27 Grad – und ist damit fast so warm wie die Adria. Schwitz! Quelle: FU – Text: André Görke
+++
Diesen Text haben wir als Leseprobe dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den – kompletten – Spandau-Newsletter, den wir Ihnen einmal pro Woche schicken, können Sie ganz unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de.