Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 20.08.2019 von Gerd Appenzeller

  • „Eiskrem“ zieht an den Hafen. Die Leserinnen und Leser des Tagesspiegel-Newsletters für Berlin-Spandau wählten „Eiskrem hausgemacht“ in Kladow zu einer der besten Eisdielen (16 Sorten, seit 2009, Chefin: Brigitte Knop). Beliebt ist der Laden nahe dem Dorfplatz auch bei Innenstadt-Touris, die mit dem BVG-Dampfer über den Wannsee kommen. Der Laden suchte eine neue Heimat („Miete zu teuer“). Jetzt steht fest: „Eiskrem“ zieht im Sommer 2020 vom Sakrower Kirchweg runter zum Hafen – diese Info hängt als Schild im Laden, ruft mir gerade Eiskrem-Fan und Newsletter-Leser Jürgen Benad zu. Die Inhaberin selbst hat bisher auf Anfragen nicht reagiert.
  • Carsharing: Die 2 Neuen sind da. Carsharing ist bislang eher so ein Innenstadt-Ding. In Wilhelmstadt sind aber jetzt zwei Autos von Oply geparkt worden. Der Anbieter hat sich angemessen vorgestellt: „Unsere vierte Stadt nach München, Hamburg, Berlin: Spandau.“ Bodo Byszio, Grüne, ist ganz verzückt: „Mehr Carsharing in den Außenbezirken ist das, was wir brauchen.“
  • Neue Laufbahn in Spandaus Stadion. Im Helmut-Schleusener-Stadion (bis 1993 „Stadion Askanierring“, einst 15.000 Plätze) fanden früher Zweitliga-Spiele des Spandauer SV, zum Beispiel gegen Borussia Dortmund, statt. Heute schwitzen hier die Footballer von Spandau Bulldogs, Kugelstoßer und Sprinter. Die Laufbahn wurde jetzt für eine Million Euro erneuert, sagte Sportstadtrat Helmut Kleebank, SPD. Wer dieser Helmut Schleusener noch mal war? Lehrer an der Lynar-Schule und später Stadtrat für Volksbildung, Sport und Jugend, und zwar mehr als 20 Jahre lang.
  • Gesucht: Spandauer des Jahres. Wer ist Kandidat für die Ehrennadel? Vorschläge ans Büro von Helmut Kleebank, SPD. Bitte bis 6. September hier lang.
  • Einbrüche bei der Feuerwehr – jetzt auch als Comic. Letzte Woche berichtete ich, dass Kriminelle mehrfach in die Feuerwache Gatow eingebrochen sind: Sie stahlen Spezialwerkzeug zum Aufbiegen von Geldtransporter-Türen („10.000 Euro“). Die Newsletter-Geschichte kam prompt in den „Tagesspiegel Checkpoint“ als politischer Berlin-Comic: Hier das 1. Bild.
  • Schule ohne Rassismus. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Grüne: „Das Oberstufenzentrum ‚Tiem‘ ist jetzt Teil des Netzwerks ‚Schule ohne Rassismus'“, sagte Pop. Die Schule arbeite engagiert gegen Diskriminierung – „diese Haltung verdient den größten Respekt“. Tiem heißt übrigens „Technische Informatik, Industrieelektronik und Energiemanagement“. Das OSZ um Sabine Venke steht seit 1981 am Goldbeckweg in Haselhorst.
  • 1 Million für Tiefwerder. Er ist einer der schönen Wanderwege in Spandau: Gemeint ist der Weg über die Holzstege in Tiefwerder. Er führt von der Heerstraße nach Klein-Venedig. Super dort! Im Januar wurde der Steg abgerissen – leider alles morsch. Neulich schrieb ich, dass eine Metallkonstruktion geplant ist. Stadtrat Frank Bewig, CDU, nannte Christian Haß, SPD, nun auch eine erste Kostenkalkulation: „933.000 Euro“. – Quelle: Anfrage Nr. 378
  • „Lasst den Urwald von Staaken stehen!“ Letztens hatte ich einen Anwohner zitiert, der sich über das Gepiekse im verwilderten Heidelakegraben wunderte. Leserin Silke Klee sieht das ganz anders: „Rundum stehen fast nur Eigenheime mit gepflegten Gärten – warum nicht ein klein wenig Urwald mittendrin? Alle jammern über das Insektensterben, aber dann werden gepflegte Grünanlagen gewünscht.“ Die wilde Natur biete viel Nahrung.
  • Ein Monat bis zum Imchenfest in Kladow. Die Polizei codiert wieder Fahrräder – zum Beispiel am 15. September auf dem Imchenplatz beim „Sommerfest“. Öhm, welches Sommerfest? An dem Wochenende ist „Imchenfest“. Und die SPD Kladow hat erste Musiker verpflichtet, die Zutaten für Kuchen besorgt und ordentlich Einladungen verschickt – an Walter Momper, Klaus Wowereit, Michael Müller („Zusagen stehen noch aus“). Erste Infos zum Fest: hier  – Text: André Görke
    +++
    Diesen Text habe ich als Leseprobe dem Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau entnommen. Den – kompletten – Spandau-Newsletter mit exklusiven Nachrichten, Tipps, Terminen und gerne auch Humor gibt es unkompliziert und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de