Namen & Neues
Neue Spandau-Uni: 30.000 Studenten grüßen aus Bangkok
Veröffentlicht am 20.11.2018 von André Görke
Neulich im Saal von St. Nikolai: Draußen döst die Altstadt gemütlich vor sich hin, drinnen ist Gabriele Fliegel so richtig aufgekratzt. „Ich muss Ihnen was für den Spandau-Newsletter erzählen!“, sagt die Chefin des „Wirtschaftshofs Spandau“ (1949 gegründet, 320 Unternehmen) und strahlt vor Freude. Worum es geht? Na, um die Uni für Spandau. Die soll in der alten Kant-Schule in der Fußgängerzone entstehen, mit Campus und Bibliothek. Fliegel, ganz Geschäftsfrau: „Aber ohne Mensa, die Studenten sollen mal schön in der Altstadt essen.“ Kapazität: 50 bis 200 junge Leute. Fachrichtung: Gesundheitswirtschaft, Integration, Soziales – hier das Konzept aus dem Spandau-Newsletter 02/18. „Wir stehen vor dem Durchbruch, der liebe Gott meint es gut mit uns. Unser Initiator Jürgen Zimmer hat eine Partner-Universität gefunden – in Bangkok“, sagt Fliegel. Große Sache, Rangsit-Uni, 30.000 Studenten, erzählt Fliegel, „die freuen sich, dass sie einen Standort in Berlin aufbauen können“. Im Mai 2019 reist eine Delegation aus Bangkok an. Fliegel hört schon munteres Stimmengewirr in der Altstadt: „Deutsch, englisch und thailändisch auf Spandaus Straßen!“ – Die Uni-Seite im Internet: Zita-Berlin.de
FDP drängt auf Studentenwohnheime in Spandau. Mit der Uni in der Altstadt geht’s voran, aber wo stehen die Betten der Studenten? „In Zeiten immer weiter ansteigender Mieten treibt es Studenten aus dem Citybereichen an die Stadtränder – auch nach Spandau“, schreibt die FDP um Matthias Unger in ihrem Antrag für die neue BVV (Mittwoch, 17 Uhr, Rathaus – wie immer öffentlich). Der Bezirk solle jetzt „nicht nur auf Sozialwohnungen achten, sondern auch die Jugend im Blickfeld zu behalten“. Ziel: Wohnraum für Studenten und junge Leute für den Bezirk. – Quelle: Antrag Nr. 1037