Namen & Neues

Glückauf, Bergmannstraße: Falschparken und mehr Schutz zu Fuß

Veröffentlicht am 28.03.2019 von Corinna von Bodisco

Seit letzter Woche sichern rot-weiße Poller die für Fußgängerinnen gefährlichen Abbiegestellen an Kreuzungen in der Bergmannstraße. Die Signalbaken sollen Autofahrerinnen beim Abbiegen zum (eigentlich selbstverständlichen) Abbremsen zwingen und einen sicheren Übergang zu Fuß gewährleisten. Das Zuparken der besagten Stellen wird durch die Abpollerung ebenfalls verhindert. Dabei wurden 3,5 Meter breite Lücken für Notfälle freigelassen, sodass Fahrzeuge auf den Gehweg gelangen können.

Sichere Kreuzungen sind in allen Bezirke wichtig. Kollege Markus Hesselmann, der sich seit Langem für mehr gegenseitige Rücksicht im Straßenverkehr einsetzt (seinen Offenen Brief an den ADAC hier lesen), schlug dem Bezirksverordneten Alexander Kaas Elias (Grüne) im Handumdrehen einen konkreten Standort in Charlottenburg-Wilmersdorf vor. Kennen Sie auch Kreuzungen in Friedrichshain-Kreuzberg, in denen Kinder auf dem Schulweg und andere Fußgängerinnen immer wieder in brenzlige Situationen geraten? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail.

Schön seien die Poller in der Bergmannstraße nicht, ob man wenigstens Pflanzenkübel nehmen könne, fragt eine Twitter-Diskutantin. „Schöne Idee“, meint Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) – mit den „deutschen Vorschriften“ voraussichtlich aber nicht vereinbar.

Übrigens: Die neuen Fahrradbügel stehen nun auch und werden schon rege genutzt. Ob es ganze 94 Bügel sind wie für das Projekt Begegnungszone Bergmannstraße vorgesehen, habe ich (noch) nicht ganz nachgezählt. Die Poller und die Fahrradbügel sollen nach Auslauf der Testphase in der Bergmannstraße bleiben, über die Parklets wurde noch nicht entgültig entschieden.

Zur Erinnerung: Ende Januar wurde in der BVV beschlossen, die Testphase früher zu beenden – damit das Jazzfest im September in der Bergmannstraße stattfinden kann. Die Organisatorinnen des Festes sind jedoch gar nicht an einer Terminverlegung interessiert (Nele Jensch berichtete), das Fest wird deswegen im Juli in der Kreuzbergstraße stattfinden.