Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 07.05.2019 von André Görke

  • Luxusturm in der Wasserstadt. Vor fast einem Jahr hatten wir über den Baustopp des Luxusturms „Deck one“ berichtet (15 Etagen, 66 Wohnungen, mit 77-qm-Terrasse über der Havel). Die Wasserstadt-Brücke neben der Baugrube wackelte bedenklich. Jetzt ist alles gesichert, weiter geht’s – die Kosten trägt der Investor. Stadtrat Frank Bewig, CDU, sagte jetzt auf Anfrage von Wolfgang Werner, AfD: „Nach Auskunft des Bauherrn ist die Wiederaufnahme der Bauarbeiten (Baugrube und Tiefengründung) für November 2019 geplant. Die Hochbaumaßnahmen beginnen Anfang 2020.“ – Quelle: Anfrage Nr. 347
  • 25-km-Lauf. Nicht vergessen: Am Sonntag ist 25-km-Lauf in Berlin – auch der BVG-Busverkehr (M45) kann ausgebremst werden. Hier die Infos.
  • Neue Fahrradzählstelle. Bislang werden die Radfahrer im Bezirk automatisch durch einen versteckten Sensor unterm Radweg an der Klosterstraße gezählt: 1781 nutzen die Nord-Süd-Strecke gestern, letzten Dienstag waren es sogar 2400 – Grund: super Wetter. Der Senat plant 2019 weitere Zählstellen („Fahrradbarometer“): am Siemensdamm oder am Juliusturm. – Quelle: Ausschreibung
  • Nachruf auf Walter Bathe. Er war eine West-Berliner Berühmtheit: Bauer Bathe aus Gatow. Der Landwirt ist tot, ein großer Nachruf ist im „Tagesspiegel Sonntag“erschienen: Es geht um Pralinen, die Love Parade und ganz viel Charme. Der Nachruf ist hier im Tagesspiegel-E-Paper lesen.
  • Spandau-Foto der Woche. Ein Bobby-Car, fest verschnürt auf einem leeren Riesenlastwagen? Gibt’s nicht? Doch. Hat Newsletter-Leser und Polizist Alexander Strauch auf der Heerstraße fotografiert – pupslustig. Hier sein Foto.
  • Am 1. Juni ist Schluss, Bowlingbahn schließt. Letzte Runde: Die „Bowlingarena“ von Juliane Streck (Neuendorfer Straße) schließt am 1. Juni. „Nachdem wir vor 2 Jahren versucht haben, das Grundstück für 1,1 Mio zu kaufen, was lächelnd abgelehnt wurde“, und auch ein zweiter Versuch scheiterte, ist in diesem Sommer Schluss. Auf dem Gelände am Vivantes-Krankenhaus sei ein Seniorenwohnhaus geplant. – Quelle: Bowlingbahn
  • BVG-Fähre länger im Einsatz. Schrieben uns mehrere Newsletter-Leser (Danke für den Tipp!): „Die BVG-Fähre ist länger im Einsatz, bis Ende August fährt abends die letzte um 21 Uhr ab Wannsee“. Quelle: Spandau-Newsletter 08/2018
  • Blumen erinnern an Kriegsende. Die Linke um Lars Leschewitz und die SPD-Fraktion um Christian Haß erinnern an die Befreiung vom Faschismus vor 74 Jahren. Wann: 8. Mai, 9 Uhr – mit Blumen am sowjetischen Ehrenmal in Alt-Staaken. „Auch die russische Botschaft ist eingeladen“, schreibt Leschewitz.
  • Staakens Kirche will eine Fahrrad-Rikscha. Die Gemeinde von Pfarrer Viktor Weber (Portrait) bittet um Spenden. Mitarbeiterin Jessica-Sylvia Tietz-Buchholz wünscht sich eine Fahrradrikscha („10.000 Euro“) für den Kiez. Seit 2016 bringt sie Menschen im Rahmen eines Mittagstischs im Stadtteilcafé Pi8 zusammen – eine „Fahrrad-Kutsche“ würde helfen, viele Alte aus ihrer Wohnung und damit der Einsamkeit zu holen. Das Projekt: hier.
  • Danke! Können Sie den Erzieherinnen und Erziehern Ihrer Kinder ruhig jeden Tag sagen – nicht nur am Montag, 13. Mai. Aber da ist bundesweiter „Tag der Kinderbetreuung“.
  • Newsletter-Korrektur. Das Kladower Sommerfest fand natürlich am 1. Samstag nach dem 1. Mai und nicht am 1. Mai statt. Sorry für den Zahlendreher!
  • Aktuelle Wassertemperatur. In Pichelsdorf hat die Havel heute 12,8 Grad – ist damit aber oft wärmer als die Luft. – Quelle: FU – André Görke
    +++
    Diese Kurznachrichten sind zuerst im neuen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel erschienen. Den Newsletter, den wir Ihnen einmal pro Woche schicken, können Sie ganz unkompliziert und kostenlos bestellen unter leute.tagesspiegel.de. Ich freue mich auf Sie!