Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 29.01.2019 von André Görke

  • Heerstraße: Neun Bäume fallen doch. Anders als im letzten Spandau-Newsletter gemeldet werden zwischen Freybrücke und Alt-Pichelsdorf doch Bäume für den neuen Geh- und Radweg fallen – voraussichtlich 9 Stück. Das sagte Stadtrat Frank Bewig, CDU. Er hatte unsere Frage falsch gelesen – so kam es zum Missverständnis im letzten Spandau-Newsletter. Schade um die Bäume.
  • Senat plant Siemens-Quartier. Das Gerücht macht seit Wochen die Runde, jetzt ist es offiziell: Die Senatsverwaltung um Katrin Lompscher (Linke) übernimmt die baurechtliche Planung für das neue Siemens-Viertel (600 Mio für den Campus, 250 Mio für die S-Bahnstrecke). Die CDU ist enttäuscht. Erst mal beobachten, was das für Spandau konkret heißt. – Hintergrund: Morgenpost
  • Solarium an der Gatower: Neuer Mieter? Hinter dem Schwimmbad an der Gatower Straße soll die neue Wasserball-Arena entstehen. Und was passiert mit dem leeren Solarium am Parkplatz? „Für die ehemaligen Solarent-Räume gibt es Mietinteressenten, deren Angebote zum Schwimmbad passen würden“, hören wir gerade von Matthias Oloew aus der Zentrale der Bäderbetriebe. Details darf er noch nicht verraten. Mehr demnächst hier im Spandau-Newsletter. – Tagesspiegel-Fotostrecke: Schwimmbad Spandau Süd
  • Gartenfeld: Kleingärtner räumen das Feld. 150 Pächter der Kleingarten-Kolonie „Gartenfreunde Siemens“ am Saatwinkler Damm müssen bis Ende März ihre Parzellen räumen. Das berichtet Spandau-Blogger Michael Uhde. Auf dem Grundstück zwischen TXL und Siemensbahn sollen 800 Wohnungen entstehen (siehe Spandau-Newsletter 01/2018).
  • Neue Ampel in Albrechtshof? Die CDU um Arndt Meißner kämpft für eine Ampel am Seegefelder Weg Ecke Hamburger Straße. Dort entsteht der ‚Wohnpark Hohenlohe‘ (270 Wohnungen). In der BVV wurde der Antrag angenommen. Meißner: „Der Abbiegeverkehr macht eine Ampel erforderlich.“ Jetzt muss der Senat das prüfen. – Quelle: CDU Spandau
  • Grüße aus Angola! Was machen zehn junge Spandauer in Angola? Na, Theater! Das Projekt der „Jugendtheaterwerkstatt“ aus dem Falkenhagener Feld haben wir letzte Woche im Spandau-Newsletter vorgestellt – und hier kommt das erste Video aus Afrika.
  • Grüße nach Dresden! Was macht Sven Uwe Dettmann, wenn er mal nicht als Weihnachtsmann durch die Altstadt läuft? Als Chef von „Partner für Spandau“ war er in Dresden auf der Reisemesse, um für Spandau zu werben. Kleine Spandau-Kunde: Der Bezirk hat 31 Hotels mit 2800 Hotelbetten. Jetzt wissen Sie’s. – Quelle: Statistisches Jahrbuch
  • Grüße von Renate Bergmann! Buchautorin Renate Bergmann, 82, twittert aus der Ferne: „Das Taxi zum Bahnhof ist für sieben Uhr bestellt, und dann fahre ich wieder nach Hause nach Spandau. Zuhause ist es ja doch am schönsten!“ Staaken, ihre Liebe.
  • Hahneberg-Historie. Gefunden im Tagesspiegel-Archiv 1970: Als der Hahneberg in Staaken aufgeschüttet wurde, weil die DDR keinen Schutt mehr annahm – hier der Tagesspiegel-Text. Und hier ein Text von 1953, als wir Leser dort über die platten Felder schickten –  zum Altersheim im Gut Amalienhof. Tolle Lektüre!
  • Aktuelle Wassertemperatur in der Havel: 0,4 Grad. – Quelle: FU – Autor: André Görke
  • Die Kurznachrichten haben wir dem neuen Spandau-Newsletter des Tagesspiegel entnommen. Komplett und kostenlos einmal pro Woche lesen – ganz einfach hier leute.tagesspiegel.de